Kammern und Verbände

Mythologie von Heilpflanzen

Zum musealen Komplex der ehemaligen Benediktinerabtei Seligenstadt am Main gehören u. a. eine rekonstruierte Klosterapotheke und ein Kräutergarten. In diesem Ambiente wurde am Internationalen Museumstag der vorwissenschaftliche Umgang mit Heilpflanzen thematisiert

Jahrtausende alt ist die Beschäftigung des Menschen mit den Heilkräften der Natur, insbesondere mit den Arzneipflanzen. Ihre Wirkungen wurden oft mythologisch erklärt, andererseits wurden ihnen in der Sagenwelt vielfach irrationale Kräfte zugeordnet. Bei der Anwendung von Arzneipflanzen spielte die Einstellung zum Krankheitsgeschehen, ob als natürliches Leiden erkannt oder mit dem christlichen Heilsgedanken verwoben, eine große Rolle. Erst Paracelsus forderte im 16. Jahrhundert die Ärzte auf, nach den in den Heilpflanzen verborgenen Wirkstoffen zu suchen.

Die mythologischen Spuren einiger Heilpflanzen lassen sich über die Jahrtausende verfolgen:

  • Der Efeu war Symbol für die Wiedergeburt im alten Ägypten, in der Antike und im Christentum. Nicht zufällig ist er deshalb als Ornament im Maßwerk oder an Kapitellen gotischer Bauwerke zu finden.
  • Auch die Mistel ist nicht erst seit Asterix bekannt, sondern findet sich im Kult der Kelten und Germanen sowohl als Glücksbringer wie auch als Schutz vor bösen Geistern. Im angelsächsischen Volkstum gilt sie heute noch als Glücksbringer.
  • Die Artischocke war schon in der Antike als Gemüse bekannt, während ihre Wirkung auf Leber und Galle erst später gerühmt wurde. Auch sie war häufig Gegenstand künstlerischer Gestaltung, ob im Rankenwerk gotischer Dome oder auf Stillleben.
  • Der Granatapfel war Symbol der Liebe und des Lebens. In den Darstellungen ist immer die hohe Wertschätzung der leuchtend roten Blüten oder der samenreichen Frucht als Fruchtbarkeitssymbol herauszulesen. Viele mittelalterliche Künstler, Dürer, Cézanne und Dalď haben ihn gemalt. Die Stadt Granada und die Granate sind nach ihm benannt, und in der Webkunst hat sich das Granatapfelmotiv bis heute gehalten.

Quelle

"Die Mythologie von Heilpflanzen", Vortrag von Dr. Klaus Meyer, Münster, am 16. Mai in Seligenstadt. meyer-kl@t-online.de

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.