- DAZ.online
- News
- Pharmazie
- HIV, CCR5 und die ...
Der „Berliner Patient“ – Teil 2?
HIV, CCR5 und die Hoffnung auf Heilung
Vielversprechende Ergebnisse?
Für Georg Behrens, Präsident der Deutschen Aids-Gesellschaft, sind die Ergebnisse laut dpa dennoch sehr vielversprechend. Aber auch er gibt zu bedenken: Die Transplantation von Stammzellen berge nach wie vor große Risiken und sei entsprechend nur bei Patienten mit einer lebensbedrohlichen Indikation denkbar. Zudem sei es äußerst schwierig, einen CCR5-negativen Spender zu finden. Doch die Idee, dass einem HIV-positiven Patienten Stammzellen entnommen und dann gentechnisch verändert wieder zurücktransplantiert werden, habe auch für Behrens großes Potenzial, da sie ein wesentlich schonenderes Verfahren darstellen würde.
Gero Hütter, der Arzt, der 2006 den „Berliner Patienten“ (Timothy Brown) heilte, klang gegenüber der dpa auch eher optimistisch: Der „Berliner Patient“ habe Türen aufgestoßen, denn bis dahin galt eine Heilung von HIV als ausgeschlossen. So habe er etwa den Startschuss für Studien im gentherapeutischen Bereich gegeben – wenn auch bislang ohne Durchbruch. Mit Hütter im Einklang plädieren laut dpa nun auch die Nature-Autoren dafür, an HIV-Therapien zu forschen, bei denen die Unterdrückung des CCR5-Rezeptors im Mittelpunkt steht.
Mehr zum Thema
Chinesischer Forscher will durch Einsatz der Genschere HIV-Resistenz erzeugt haben
Aufregung um „CRISPR“-Babys
Bei Timothy Brown, so Hütter weiter, sei viel über die Ursachen des Behandlungserfolges gerätselt worden: „Der neue Patient ist nun ein Beleg dafür, dass es doch an der Transplantation lag“. Er berichtet der dpa von weiteren HIV-Patienten mit einer Stammzelltransplantation, die allerdings noch antiretrovirale Medikamente bekämen – die neue Studie würde vielleicht dazu führen, dass diese abgesetzt würden.
Wer ist der „Berliner Patient“ Timothy Brown?
Die DAZ 48/2012 widmete sich
ausführlich dem berühmt gewordenen und damals 40-jährigen Timothy Brown, der bereits
zehn Jahre lang mit HIV infiziert war, als er 2006 mit der Diagnose einer
akuten Myeloischen Leukämie (AML) konfrontiert wurde. Anstatt „nur“ nach einem
gewebeverträglichen Knochenmarktransplantat zu suchen, suchten die behandelnden
Ärzte damals nach einem Transplantat, dessen Spender homozygoter Träger der
Deletion CCR5-delta32 war. Das beschrieben die Autoren Prof. Dr. Theo
Dingermann und Dr. Ilse Zündorf in ihren Artikeln in der DAZ. Timothy
Brown gilt bis heute als geheilt.
2 Kommentare
Hiv
von Susan Moore am 27.06.2019 um 19:32 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Nigeria
von Kezed am 12.03.2019 um 7:03 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.