Deutsche Gesellschaft für Ernährung

Was nutzen High-Protein-Lebensmittel?

Stuttgart - 18.10.2021, 14:45 Uhr

Tut man sich etwas Gutes, wenn man seinen Eiweißhaushalt etwas aufpeppt? Oder sollte man lieber auf natürliche Proteinquellen – Fisch, Hülsenfrüchte, Quark und Fleisch – zurückgreifen? (Foto: DAZ)

Tut man sich etwas Gutes, wenn man seinen Eiweißhaushalt etwas aufpeppt? Oder sollte man lieber auf natürliche Proteinquellen – Fisch, Hülsenfrüchte, Quark und Fleisch – zurückgreifen? (Foto: DAZ)


High Protein Pudding und Riegel oder eine extra Dosis Eiweiß im Brot – wie sinnvoll und gesund sind diese Protein-angereicherten Lebensmittel? Gibt es auch Risiken und ab wann gilt ein Nahrungsmittel als „high protein“? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung hat sich dazu geäußert.

Immer häufiger „blitzt“ es einem beim Einkaufen entgegen – „High Protein“: Es prangt auf Puddings, Riegel, Brot und Müsli etc.. Tut man sich etwas Gutes, wenn man seinen Eiweißhaushalt etwas aufpeppt? Oder sollte man lieber auf natürliche Proteinquellen – Fisch, Hülsenfrüchte, Quark und Fleisch – zurückgreifen?

Braucht man Protein zusätzlich?

In einer aktuellen Pressemitteilung bezieht die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) zu dem Thema Stellung und kommt zu dem Schluss, dass aus ernährungsphysiologischer Sicht High-Protein-Produkte überflüssig sind. „Wer die Vielfalt herkömmlicher Lebensmittel nutzt, bekommt genug Protein und spart sich das Geld für die meist teureren Produkte“, erklärt Antje Gahl, Pressesprecherin der DGE. Dies gelte auch für Senioren oder Leistungssportler mit erhöhtem Proteinbedarf.

Die Kosten im Vergleich

100 g Proteinporridge (28 g Protein): etwa 1,40 €,
100 g Bio-Haferflocken (13 g Protein): etwa 0,20 €.

Natürlicherweise kommt Eiweiß in tierischen Produkten wie Fleisch, Fisch, Eiern oder Milch vor. Aber auch pflanzliche Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide und Nüsse sind als natürliche Proteinquelle bekannt. „Eine gesundheitsfördernde, nachhaltige Ernährung liefert eine ausreichende Menge an Nährstoffen mit weitgehend naturbelassenen oder wenig verarbeiteten und abwechslungsreich ausgewählten Lebensmitteln“, so Gahl. Und selbst bei veganer Ernährung lasse sich laut DGE durch gezielte Kombination aus Getreide, Hülsenfrüchten und Kartoffeln eine ausreichende Versorgung sicherstellen.

Wie viel Protein braucht man?

Im Körper wird Eiweiß, bzw. die darin enthaltenen Aminosäuren, vor allem als Baustoff benötigt – z. B. für die Bildung von Muskeln, Transportproteinen oder Enzymen. Zur Aufrechterhaltung des physiologischen Zustands benötigt ein Erwachsener daher pro Tag im Schnitt 0,8 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht. Dies gilt im Übrigen auch bei moderater sportlicher Betätigung (unter fünf Stunden pro Woche). Erst darüber hinaus wird eine individuelle, sportartabhängige Anpassung der Proteinzufuhr notwendig. Auch für ältere Personen ab 65 Jahren wird eine erhöhte Zufuhr von 1,0 g/kg KG/Tag empfohlen. 



Nadine Sprecher, Apothekerin, Redakteurin PTAheute.de
redaktion@daz.online


Diesen Artikel teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Proteinzufuhr und Nieren-Erkrankungen

Schadet eiweißreiche Kost der Nieren-Gesundheit?

Tierisch versus Pflanzlich

Eiweiß ist nicht gleich Eiweiß

Wo liegen die Lücken und Tücken?

Vegane Ernährung

Die DGE hat die Referenzwerte zur Aufnahme von Eiweiß überarbeitet

Mehr und besseres Protein für Senioren

Mit Trink- und Sondennahrung Mangelernährung behandeln und vorbeugen

Einmal Pommes flüssig, bitte!

Experten fordern Anpassung der Nährwertrelationen

Mehr Proteine, weniger Kohlenhydrate

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.