ApoRisk-Fall

Lohnen sich Cyber-Versicherungen für Apotheken?

Stuttgart - 05.11.2021, 12:14 Uhr

Im Falle eines Cyber-Angriffs auf die Apotheken-IT sind Drittschäden wie die Schadensersatzforderungen von Kunden nur die eine Seite. Viel gravierender und länger andauernd wirkt der Image- bzw. Reputationsverlust auf das Unternehmen. (c / Foto: Schelbert)

Im Falle eines Cyber-Angriffs auf die Apotheken-IT sind Drittschäden wie die Schadensersatzforderungen von Kunden nur die eine Seite. Viel gravierender und länger andauernd wirkt der Image- bzw. Reputationsverlust auf das Unternehmen. (c / Foto: Schelbert)


Betroffene sollen das „Kleingedruckte“ prüfen

Der Klägeranwalt Jascha Arif hält die ganze Thematik für sehr heikel. Betroffene Apothekeninhaberinnen und -inhaber, die die Cyber-Versicherung „PharmaRisk Cyber“ oder auch andere ApoRisk-Versicherungen im Bereich des Inventar- und Haftpflichtschutzes abgeschlossen haben, sollten nachprüfen, ob sich die versprochenen Versicherungsleistungen tatsächlich in der Vereinbarung zwischen ApoRisk und der Helvetia finden. Doch gleichzeitig fürchtet er, dass dieses „Kleingedruckte“ den Versicherungsnehmern gar nicht vorliegt.  (Anmerkung: Die Redaktion stellt klar, dass mit der Wiedergabe der Aussage des Herrn Arif nicht der Vorwurf erhoben werden soll, die ApoRisk stelle ihren Kunden nicht die Allgemeinen Versicherungsbedingungen der Helvetia zur Verfügung.) Daher rechnet er damit, dass nun entsprechenden Anfragen von den Betroffenen direkt an die Helvetia gestellt werden. Vor diesem Hintergrund hält er es für geboten und appelliert an die Helvetia, hier proaktiv auf die betroffenen ApoRisk-Kunden mit einem Informationsangebot zuzugehen.

Mehr zum Thema

Was Apotheken bei der Informationssicherheit beachten sollten

Zunehmende Risiken erfordern proaktives Handeln

Doch bei der Helvetia scheint man an einer öffentlichen Aufarbeitung des Falls derzeit offenbar kein Interesse zu haben. Etwaige Beschwerden von versicherten Apotheken seien nicht bekannt, heißt es auf Anfrage. Einen detaillierten Fragenkatalog der DAZ beantwortet der verantwortliche Abteilungsleiter für Firmenkunden, Matthias Gärtner, nur ausweichend: „Feedback unserer Kunden zu den Produkten und Services der Helvetia nehmen wir gerne entgegen“, hört man von Gärtner aus der Frankfurter Versicherungszentrale.

Sofortige Kündigung des Maklervertrages gerechtfertigt?

Welche Versicherungsleistungen genau betroffen sind, kann auch Arif bisher nicht abschließend erfassen. ApoRisk vertritt dagegen nach wie vor den Standpunkt, dass Kunden „zu keiner Zeit benachteiligt waren und den vollen Versicherungsschutz haben“. Bei den wettbewerbsrechtlichen Verfahren in Lübeck ging es exemplarisch um einen Fall. Der Klägeranwalt hält es jedoch für möglich, dass die Versicherungen in weitaus mehr Fällen nicht oder nur zum Teil aufkommt, wenn es um den Ausfall der Infrastruktur, der Honorierung von Sachverständigen oder Lösegeldzahlungen für gekidnappte Daten kommen sollte. Auf die Apotheken könnten dann existenzbedrohende Situationen zukommen, weil sie im Schadensfall auf hohen Kosten sitzenblieben. Seit Beginn der Gerichtsprozesse steht er im Kontakt mit mehreren Apothekerinnen und Apotheker, die Versicherungen mit ApoRisk abgeschlossen haben. Der Jurist hält sogar eine sofortige Kündigung des Maklervertrages mit ApoRisk für gerechtfertigt. „Die eklatanten Falschangaben und fortwährende geflissentliche Gesetzesverstöße dürften zu einer schwerwiegenden Störung des Vertrauensverhältnisses geführt haben“, sagt Jascha Arif und weist auf § 314 Absatz 2 Satz 2 sowie Satz 3 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) hin, die Betroffenen ein Sonderkündigungsrecht aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gewähren. Diese Norm sei auch auf Makler- und Versicherungsverträge anwendbar. Eine schwerwiegende Störung der Vertrauensgrundlage aufgrund eines erheblichen Täuschungsversuchs sei als wichtiger Kündigungsgrund anerkannt. Der Klägeranwalt denkt sogar noch weiter: Möglicherweise bestehe neben einem Kündigungsrecht auch ein Anfechtungsrecht wegen arglistiger Täuschung nach § 123 BGB.



Deutsche Apotheker Zeitung
redaktion@daz.online


Diesen Artikel teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Irreführende Versprechen und belästigende Werbung

Cyber-Apothekenversicherung vor Gericht 

Von Cyber-Risiken bis Rechtsschutz

Versicherungen ohne Schwachstellen

Wie realistisch sind Cyber-Risiken durch manipulierte E-Rezepte?

Der gehackte 2D-Code

Wie Sie Ihre Apotheke im Schadensfall optimal schützen

Versicherungen ohne Schwachstellen

Grippeschutzimpfung in der Apotheke

Offener Dialog: Versicherungsschutz beim Impfen

Modellprojekt Grippeimpfung: Allianz mit saftigen Aufschlägen

Bei Prämienerhöhung den Versicherer wechseln

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.