Arzneimitteltherapiesicherheit
Gut für die Gefäße, schlecht fürs Gemüt?
Wie Antihypertensiva die psychische Gesundheit beeinflussen
Die arterielle Hypertonie stellt mit einer globalen Prävalenz von 30 bis 45% bei Erwachsenen einen der häufigsten kardiovaskulären Risikofaktoren dar [1]. Antihypertensiva leisten daher einen wichtigen Beitrag zur Prävention von kardio- oder cerebrovaskulären Ereignissen wie zum Beispiel Myokardinfarkten oder Schlaganfällen [2]. Aber es gibt auch Hinweise darauf, dass eine blutdrucksenkende Medikation womöglich auch die Entstehung einer Depression begünstigen kann. Ob hier – oder mit anderen psychiatrischen Erkrankungen – ein Zusammenhang bestehen könnte, wurde bereits in mehreren Studien untersucht [3]. In diesem Artikel werden die verschiedenen antihypertensiven Wirkstoffklassen und ihre spezifischen Nebenwirkungen vorgestellt und mögliche Zusammenhänge zu psychischen Symptomen thematisiert. | Von Thea Hüsing und Arnim Quante
» mehr