- DAZ.online
- News
- Pharmazie
- Lösen PPI doch keine ...
DGVS kritisiert Nature-Studie
Lösen PPI doch keine Allergien aus?
PPI seit Jahren erprobt
Eine übermäßige Magensäureproduktion kann Symptome wie Sodbrennen, saures Aufstoßen, Schmerzen im Oberbauch oder Schluckbeschwerden auslösen. Auch Husten, Heiserkeit und asthmaartige Beschwerden können Ursache einer Magensäureüberlastung sein. „Schätzungen gehen davon aus, dass ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland davon betroffen ist. Alle therapeutischen Vorgehensweisen und Medikamente sind daher besonders in den Blick zu nehmen“, sagt Professor Dr. med. Herbert Koop, Arzt für Innere Medizin und Gastroenterologie und ehemaliger Chefarzt der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie am Helios-Klinikum Berlin-Buch in der Stellungnahme der DGVS. Im Falle von Säureblockern geschehe das seit vielen Jahren und sehr systematisch über wissenschaftliche Studien, die dann auch in Leitlinien einfließen und damit einen Behandlungsstandard definieren.
„Einzelne Untersuchungen mit einem sehr eingegrenzten wissenschaftlichen Fokus sollten die aus zahlreichen wissenschaftlichen Studien abgeleitete Evidenz, die heute Grundlage für medizinisches Handeln ist, nicht automatisch in Frage stellen. Sonst gelangt man schnell in eine Grauzone, in der eine verlässliche Patientenversorgung schwierig werden kann“, erklärt auch Professor Dr. med. Christian Trautwein, Direktor der Medizinischen Klinik III der RWTH Aachen.
Schwächen der Studie
Professor Koop kritisiert vor allem vier Aspekte der Nature-Communications-Studie: Zum einen seien darin unterschiedliche Pharmaka untersucht worden – Sucralfate, die praktisch ohne Einfluss auf den pH-Wert im Magen sind, H2-Blocker, die als mäßig aktive Säurehemmer einzustufen sind und starke Säurehemmer, wie PPI.
Laut der Mitteilung der DGVS erhöhen alle Substanzen in der Studie das Risiko, eine Allergie zu entwickeln. „Somit ergibt sich keine Korrelation zum Grad der Säurehemmung. Daher ist fragwürdig, ob die Säurehemmung überhaupt im Zusammenhang mit der Allergieentstehung zu sehen ist“, so Professor Koop. Auch stütze sich die Analyse mit Blick auf die Allergieentstehung nur auf die Verschreibung von Medikamenten, die mutmaßlich das Vorhandensein einer Allergie anzeigen sollen. Daten zu Allergie-Diagnosen selbst hätten nicht vorgelegen.
1 Kommentar
PPI sind eine der wertvollsten Arzneimittel, die wir heute haben
von Dr. Dietmar Roth, Rottenburg am 08.08.2019 um 10:44 Uhr
» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten
Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.