Kreis Recklinghausen zum Zyto-Skandal

„Mehr Aufsichtspersonal hätte kriminelles Verhalten nicht verhindert“

Bottrop - 12.09.2018, 17:45 Uhr

Amtsapothekerin: Keine Kontrollen in der Zyto-Apotheke von Peter S. von 2012 bis 2015. (c / Foto: benicoma / stock.adobe.com)

Amtsapothekerin: Keine Kontrollen in der Zyto-Apotheke von Peter S. von 2012 bis 2015. (c / Foto: benicoma / stock.adobe.com)


Nachdem schon die Stadt Bottrop erklärt hatte, pflichtgemäß gehandelt zu haben, positioniert sich nun auch der Kreis Recklinghausen. Die dortige Amtsapothekerin war auch für die Bottroper Zyto-Apotheke zuständig. Patienten von Peter S. wollen zivilrechtlich gegen die Behörden vorgehen.

Nachdem der Bottroper Zyto-Apotheker Peter S. wegen Unterdosierungen in tausenden Fällen und wegen Betrugs im Juli in erster Instanz zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden ist, starten derzeit Zivilverfahren gegen ihn wie auch die Aufsichtsbehörden. Laut einem Sprecher des Landgerichts Essen sind bislang fünf Klagen eingegangen, viele weitere sind laut Betroffenen und deren Anwälten in Vorbereitung.

Der Vorsitzende Richter Johannes Hidding hatte bei der Urteilsverkündung von einem „Behördenversagen" gesprochen. Vor Gericht hatte die frühere Amtsapothekerin von Bottrop ausgesagt, sie sei mit einer Kollegin, drei PTA und drei Verwaltungsmitarbeitern für die Aufsicht von gut 250 Apotheken – davon bis zu fünf Zyto-Apotheken – in Recklinghausen, Bottrop und Gelsenkirchen zuständig, wobei mehrere Mitarbeiter nur Teilzeit arbeiten würden. Nach der Änderung der Apothekenbetriebsordnung 2012 habe es Unklarheiten gegeben, wie kontrolliert werden soll, erklärte sie. Auf die Frage, ob es von 2012 bis 2015 überhaupt Inspektionen in Apotheken gegeben habe, sagte sie: „Nein. Ich bin mir ziemlich sicher: Nein.“

AMG: „Sie hat auch Arzneimittelproben amtlich untersuchen zu lassen.“

Nachdem schon der Sprecher der Stadt Bottrop betont hatte, dass die Stadt „natürlich den gesetzlichen Vorgaben vollkommen nachgekommen“ sei, positioniert sich auf Anfrage der Grünen-Fraktion nun auch der Kreis Recklinghausen in dieser Sache. Aufgrund einer Verwaltungsvereinbarung war die dortige Amtsapothekerin auch für Bottrop zuständig. In seiner DAZ.online vorliegenden Antwort verweist der dortige Landrat Cay Süberkrüb auf die Rechtsgrundlagen der Überwachung: Dies seien § 20 des Gesetzes über den Öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes Nordrhein-Westfalen (ÖGDG NRW), das Arzneimittelgesetz (AMG) samt dazugehöriger Verwaltungsvorschrift AMGVwV. Die Überwachungsbehörde habe „auf der Grundlage eines Überwachungssystems unter besonderer Berücksichtigung möglicher Risiken in angemessenen Zeitabständen und in angemessenem Umfang sowie erforderlichenfalls auch unangemeldet Inspektionen vorzunehmen und wirksame Folgemaßnahmen festzulegen“, heißt es in Paragraph 64 des Arzneimittelgesetzes etwa: „Sie hat auch Arzneimittelproben amtlich untersuchen zu lassen.“



Hinnerk Feldwisch-Drentrup, Autor DAZ.online
redaktion@daz.online


Diesen Artikel teilen:


2 Kommentare

Kontrollen??

von Holger am 13.09.2018 um 8:24 Uhr

Wie genau wollen sie denn kontrollieren, wenn sie wirklich ernsthafter und kreativer krimineller Energie nachzuspüren haben? Das dürfte schwierig werden. Und wer zahlt das?? Wenn die Aufsicht einen fertig produzierten, freigegebenen und zum Transport bereitgestellten Beutel mit einem Antikörper mitnimmt, dann hat der nicht selten einen vier-, manchmal sogar fünfstelligen Wert. Wer bezahlt das?? Und wer versorgt den Patienten, wenn "sein" Beutel beschlagnahmt wird und keine Reservemenge seines superteuren Produkts vorhanden ist??

Meine Überlegung geht in eine andere Richtung:
Der Skandal ist doch letztlich aufgeflogen, weil Mitarbeiter aus dem Inneren der Schlangengrube sich getraut haben, die Mißstände öffentlich zu machen. DAS müssen wir doch stärken!! Also meine Mitarbeiter würden mich hochkant rausjagen, wenn ich auf die Idee käme, ohne adäquate Reinraumkleidung in die Produktion zu marschieren. Und das ist auch gut so!! Allerdings sind meine Mitarbeiter nicht persönlich von mir abhängig, weil ich als Leiter einer Krankenhausapotheke eben nicht Inhaber, sondern "nur" angestellter Leiter bin. In so einer Struktur funktioniert halt soziale Kontrolle besser ...

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Bebördenversagen? Schon möglich!

von Matthias H. Arlt am 13.09.2018 um 0:51 Uhr

Wer in diesem Fall weitergraben würde, entdeckt mit Sicherheit ein komplexeres System als nur die offensichtlich Missetaten dieses narzistischen und bereicherungswütigen Ex-Berufskollegen. Die Behörde täte gut daran, das Anforderungsprofil für die Amtsapothekerpositionen neu zu überdenken. Vielleicht sind detektivische Fähigkeiten, Courage, ein hohes Maß an Empathie und Berufserfahrung im Umgang mit Menschen vielleicht doch einem stromlinienförmigen Studienverlauf mit wissenschaftlicher Reputation vorzuziehen. Beides zusammen wird man für das Gehalt nicht bekommen.

» Auf diesen Kommentar antworten | 0 Antworten

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.