Apothekerinnen sollten zur Vorsicht raten

Topische Hormontherapien – ein Risiko für Kinder und Haustiere

Erst vor Kurzem gab die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker Hinweise, wie die Hände nach der Anwendung von Diclofenac-Gel zu reinigen sind, damit möglichst wenig Arzneistoff ins Abwasser ... » mehr

Robuste Antikörpertiter gegen Subtypen

Modernas Next-Generation-Impfstoff wirkt auch gegen Omikron BA.4 und BA.5

Die EMA prüft Modernas angepassten Corona-Impfstoffkandidaten bereits. Nun liefert das Unternehmen neue Daten, dass der Impfstoffmix mRNA1273.214 auch gegen die Omikron-Subtypen BA.4. und BA.5 ... » mehr

Pressemeldung präsentiert von

Gemeinsam gegenhalten, auch ein Lauterbach macht Gesundheitspolitik nicht allein

Zum wiederholten Male erfährt die Apothekerschaft von den sie betreffenden Plänen des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach aus der Zeitung. Diesmal ist es der Referentenentwurf des Apotheken-... » mehr

EMA-Empfehlung zu Nuvaxovid

Auch Kinder ab 12 Jahren sollen mit Corona-Impfstoff von Novavax geimpft werden dürfen

Erst Ende letzten Jahres hatte die Europäische Arzneimittelbehörde EMA den ersten proteinbasierten Corona-Impfstoff in der EU zugelassen: Nuvaxovid von Novavax. Allerdings gilt die Zulassung bislang... » mehr

Standardzulassung für VLA2001

EMA empfiehlt Zulassung des Valneva-Impfstoffs

Das CHMP rät, einen weiteren COVID-19-Impfstoff zuzulassen – es geht um den Ganzvirus-Impfstoff von Valneva. Dabei soll direkt eine Standardzulassung – keine bedingte Zulassung – erfolgen.  » mehr

Zwei Tage vor Einsetzen der Symptomatik

Fruchtbarkeitsarmband erkennt COVID-19 noch vor Symptombeginn

Eine Corona-Infektion noch vor Symptombeginn detektieren und dadurch die Ansteckung anderer verhindern: Leisten könnten dies künftig Fitnessarmbänder, wie eine Studie zeigt » mehr

Nicht leicht zu diagnostizieren

Arzneimittel als Auslöser von Fieber

Fieber ist in der Regel das Symptom einer Erkrankung. Nicht immer versteckt sich hinter einer steigenden Körpertemperatur jedoch eine Infektion bzw. eine Entzündung. Manchmal tritt Fieber auch als ... » mehr

Pressemeldung präsentiert von

Erweitern Sie Ihr Wissen zu Säuglingen, Kleinkindern und Jugendlichen!

Pädiatrie-Gipfel: Akkreditierte Online-Fortbildung für Apotheker*innen und PTA

Drei Pädiater, drei Apotheker*innen, vier Vorträge, vier BAK-Punkte - das ist der Pädiatrie-Gipfel! Die Buchung ist bereits verfügbar » mehr

Die wichtigsten Fragen und Antworten

Betreuung von Organtransplantierten – was Apotheker wissen müssen

Die „Pharmazeutische Betreuung bei Organtransplantierten“ ist eine der der komplexen pharmazeutischen Dienstleistungen, die Apotheken erbringen dürfen. Was dahinter steckt, wer sie erbringen darf... » mehr

Ernährung und Multiple Sklerose

Was nutzt eine ketogene Diät bei MS?

Auf Kohlenhydrate verzichten, dafür mehr gesunde Fette und viel Protein: Profitieren Menschen mit Multipler Sklerose von einer ketogenen Diät » mehr

Riskanter Übergebrauch

Jeder vierte Asthmatiker nutzt sein Salbutamol-Spray zu oft

Lieber mal ein Sprühstoß Salbutamol mehr und dafür beim inhalativen Cortison sparen: Dieser Trend bei Asthmatikern scheint ungebrochen – und geht zulasten einer guten Asthmakontrolle und ... » mehr

Die wichtigsten Fragen und Antworten

Risikoerfassung hoher Blutdruck – was Apotheker wissen müssen

Endlich ist bekannt, welche vergüteten Dienstleistungen Apotheker:innen erbringen können. Eine der beiden einfachen ist die „Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck“. Was steckt ... » mehr

Arzneimittelforschung

Die Natur optimieren – Forscher trimmen Naturstoff Chlorotonil zum Antibiotikum

Nur weil sich ein Naturstoff im Laborversuch als wirksam gegen Krankheitserreger erweist, macht ihn das noch nicht zum Arzneimittel. Im Fall von Chlorotonil galt das sogar seit rund 20 Jahren als ... » mehr

Komplette Remission?

Dostarlimab – Hoffnungsträger bei seltener Darmkrebsform

Derzeit sorgt der monoklonale Antikörper Dostarlimab für Schlagzeilen. Geweckt wird die Hoffnung, dass Darmkrebs heilbar ist. Zur Erinnerung: In der EU wurde Dostarlimab (Jemperli) vor gut einem ... » mehr

EMA lässt noch vieles offen

Zwei Rolling Reviews für angepasste Corona-Impfstoffe gestartet

Zwar hat die europäische Arzneimittelbehörde EMA bereits mit einer fortlaufenden Überprüfung der Daten zu angepassten mRNA-Impfstoffen gegen COVID-19 begonnen – darüber, womit wir im Herbst ... » mehr

Nitrosamin-Bildung

Nitrite und Nitrate in Hilfsstoffen im Visier

Mutagene Nitrosamine überall: in Sartanen, Ranitidin, Rifampicin, Metformin, Vareniclin, Quinapril, …. Die Liste von Arzneimittel-Chargen, die wegen entsprechender Verunreinigungen zurückgerufen ... » mehr

Zulassungserweiterung

FDA genehmigt Baricitinib bei Alopezie

Baricitinib in Olumiant – ein bei Rheumatoider Arthritis zugelassener JAK1/JAK2-Inhibitor – darf in den USA nun auch bei schwerer Alopecia areata verordnet werden. Die EMA hat die Zulassung ... » mehr

Die wichtigsten Fragen und Antworten

Medikationsberatung bei Polymedikation – was Apotheker wissen müssen

Endlich ist bekannt, welche Dienstleistungen die Apotheken künftig erbringen dürfen. Fünf sind es zum Start, zwei einfache und drei komplexe. Zu letzteren zählt unter anderen die „erweiterte ... » mehr

USA (Update)

FDA genehmigt COVID-19-Impfstoffe für Kinder ab 6 Monaten

Während viele bereits über eine vierte Corona-Impfung und damit einen zweiten Booster mit einem eventuell angepassten Corona-Impfstoff der zweiten Generation nachdenken, gibt es eine Gruppe in der ... » mehr

Noch eine schwere Hautreaktion

Metamizol-Produktinformationen weisen künftig auf DRESS-Syndrom hin

Mit dem DRESS-Syndrom, das sich durch hohes Fieber, Haut­ausschlag und Eosinophilie äußert, reiht sich nach dem Steven-Johnson-Syndrom und der toxischen epider­malen Nekrolyse eine dritte schwere ... » mehr

PRAC empfiehlt Widerruf der Zulassung

Appetitzügler Amfepramon soll vom Markt

Der Risikoausschuss der EMA rät, die Zulassung amfepramonhaltiger Arzneimittel zurückzunehmen. Der Grund: keine ausreichende Wirksamkeit und Sicherheitsbedenken » mehr

Drei Fragen zu Vitamin E

Kein Hoffnungsträger in der Prävention

Vitamin E wird in Internet-Foren mit anschaulichen Versprechen in Verbindung gebracht. Die Rede ist vom „Antioxidanzien-Boost“ für den gesamten Körper, Schutz für den „Denkapparat“ und ... » mehr