Corona-Impfung

Vierte Dosis – für wen und warum?

Ist eine vierte Corona-Impfstoffdosis für jeden sinnvoll oder profitieren vor allem immunsupprimierte Menschen von einer zusätzlichen Impfung? Diese Fragen versucht der Journalist Gareth Iacobucci ... » mehr

Laut Firmeninfos

Corona-Impfstoff von Novavax erst ab 21. Februar

Noch am gestrigen Donnerstag hatten Apotheker:innen von ihren Großhändlern die Info erhalten, dass der Corona-Impfstoff von Novavax für Januar erwartet werde, man aber keinen genauen Termin nennen ... » mehr

Pressemeldung präsentiert von

Gemeinsam gegenhalten, auch ein Lauterbach macht Gesundheitspolitik nicht allein

Zum wiederholten Male erfährt die Apothekerschaft von den sie betreffenden Plänen des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach aus der Zeitung. Diesmal ist es der Referentenentwurf des Apotheken-... » mehr

Wenn sich das Virus nicht dramatisch verändert

Der Booster-Booster spielt für Immungesunde vorerst keine Rolle

Müssen wir uns bald auch in Deutschland etwa alle drei bis vier Monate erneut gegen das Coronavirus impfen lassen? Die Hoffnung bei Immunologen wie Christine Falk, Präsidentin der Deutschen ... » mehr

Starke Empfehlung für Baricitinib und bedingte für Sotrovimab

WHO hat dynamische Leitlinie zu COVID-19-Arzneimitteln aktualisiert

Neu verfügbare Arzneimittel gegen COVID-19 bringen auch Änderungen in den Empfehlungen zu ihrem Einsatz mit sich. Die WHO hat am 13. Januar ihre „living guideline“ aktualisiert. Es ist bereits ... » mehr

Optimierung der Grundimmunisierung

STIKO rät nicht zum Janssen- sondern mRNA-Booster

Mit dem COVID-19-Impfstoff von Janssen ist erst seit kurzem laut Zulassung eine zweite Dosis möglich. Doch die STIKO rät sowohl für die zweite als auch die dritte Impfung zur mRNA-Impfung » mehr

Wegen Omikron

Jetzt empfiehlt auch die STIKO den Corona-Booster ab zwölf

In den USA wurde die Notfallzulassung des COVID-19-Impfstoffs von Biontech für eine dritte Auffrischimpfung schon am 3. Januar auf Kinder ab zwölf Jahren ausgeweitet. In Deutschland konnten Eltern ... » mehr

Pressemeldung präsentiert von

Erweitern Sie Ihr Wissen zu Säuglingen, Kleinkindern und Jugendlichen!

Pädiatrie-Gipfel: Akkreditierte Online-Fortbildung für Apotheker*innen und PTA

Drei Pädiater, drei Apotheker*innen, vier Vorträge, vier BAK-Punkte - das ist der Pädiatrie-Gipfel! Die Buchung ist bereits verfügbar » mehr

Kleinkinder-Impfstoff noch in erster Jahreshälfte?

Corona-Impfstoff für Kinder von zwei bis fünf – Moderna erwartet im März Ergebnisse

Während die Corona-Zahlen aufgrund der Omikron-Variante derzeit weltweit stark ansteigen, gibt es für Kinder unter fünf Jahren noch keine zugelassenen Impfstoffe. Könnte sich das noch in der ... » mehr

Gegen Pfeiffer´sches Drüsenfieber, Tumore und ME/CFS

Epstein-Barr-Virus: Moderna tritt mit mRNA-Impfstoff in klinische Phase ein

Wird die mRNA-Technologie unsere Impstoffentwicklung revolutionieren? Nicht nur im Bereich Corona wird fleißig geforscht. So meldete Biontech erst kürzlich einen mRNA-... » mehr

Keine Zulassung in Europa

US-Krankenversicherung begrenzt Einsatz von Alzheimer-Antikörper Aducanumab

Dem Alzheimer-Präparat Aduhelm erteilte die US-Arzneimittelbehörde FDA vergangenem Sommer in einem beschleunigten Verfahren die Zulassung, in Europa wurde sie erst vor Kurzem versagt. Dabei war die ... » mehr

Gichtmittel enttäuscht

Colchicin nutzt nichts bei COVID-19

Corticoide, Tocilizumab oder Anakinra haben es vorgemacht: Arzneimittel aus anderen Therapiebereichen können auch bei COVID-19 helfen. Hoffnung ruhte auch auf dem Gichtmittel Colchicin. Allerdings ... » mehr

Pfizer-Arzneimittel gegen COVID-19

EMA prüft Zulassung von Paxlovid

Paxlovid reduzierte in Studien Krankenhauseinweisung und Tod bei COVID-19 um 89 Prozent. Die Zulassung in der EU rückt nun näher: Die EMA hat mit der Prüfung der Zulassungsunterlagen begonnen » mehr

Bewertung des G-BA

Zusatznutzen für Empagliflozin bei Herzinsuffizienz

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat im Rahmen der frühen Nutzenbewertung dem SGLT-2-Hemmer Empagliflozin einen geringen Zusatznutzen bei Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) ... » mehr

Omikron

Was versteht man eigentlich unter einem „milden Verlauf“?

Alle Welt hofft derzeit auf einen „milden Verlauf“ von COVID-19 unter der neuen Coronavirus-Variante Omikron. Doch was versteht man darunter eigentlich? Wer sich jetzt noch immer nicht impfen lä... » mehr

Borreliose-Prophylaxe

Doch besser einmalig Doxycyclin nach Zeckenstich?

Was ist die optimale Behandlungsstrategie bei einem Zeckenstich? Ist eine generelle Antibiotikaprophylaxe, um Borreliose vorzubeugen, sinnvoll? Und wenn ja: Welches Antibiotikum eignet sich in welcher... » mehr

Antikörper in „Klein“ (Teil 2 von 2)

Nanobodies – sind die „Lama-Antikörper“ auch bei COVID-19 eine Option?

Besonders kleine Antikörper aus Lamas oder Alpakas – Nanobodies – konnten in Hamstern bereits COVID-19-Krankheitssymptome sowie die Viruslast von SARS-CoV-2 in den Atemwegen reduzieren. ... » mehr

Übersicht der AMK

Wann Lagevrio, wann Paxlovid? Kriterien für die Entscheidung

Mit Molnupiravir (Lagevrio®) steht bereits ein oral anzuwendendes Mittel zur Verfügung, das bei bestimmten Risikopatienten schweren COVID-19-Verläufen vorbeugen soll, mit Nirmatrelvir/Ritonavir (... » mehr

Gürtelrose

Biontech und Pfizer entwickeln mRNA-Impfstoff gegen Herpes Zoster

Neben der Corona-Impfstoff-Forschung haben Pfizer und Biontech offenbar noch Kapazitäten. Das Mainzer Pharmaunternehmen und sein US-Partner wollen einen neuen Impfstoff auf mRNA-Basis gegen Gü... » mehr

Befeuchtungsmittel erste Wahl

Vaginale Atrophie – häufig unterschätzt

Früher oder später kommt jede Frau in die Wechseljahre und kann damit potenziell unter vulvovaginaler Atrophie leiden – Scheidentrockenheit, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und einer nicht zu ... » mehr

Impfung im zweiten und dritten Trimester

CDC: Keine Häufung vorzeitiger Geburten nach COVID-19-Impfung

Eine Schwangerschaft gilt per se als ein relevanter Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe, Schwangere sollen auch geboostert werden. Wird COVID-19 in der Schwangerschaft symptomatisch, ist die ... » mehr

Drosten im Coronavirus-Update-Podcast

„Was richtig schützt gegen Omikron, ist die Dreifach-Impfung“

Es scheint sich zu bestätigen, dass die Coronavirus-Variante Omikron für sich genommen nicht gefährlicher ist als bisherige Varianten – sondern vor allem durch ihren Immunescape gegen die COVID-... » mehr