Zulassungserweiterung für Glucophage

Metformin nun auch in der Schwangerschaft zugelassen

Metformin ist auch in der Schwangerschaft sicher – für die Schwangere und das Baby: kein erhöhtes Risiko für Fehlbildungen oder Fetotoxizität. Merck hat die Zulassungserweiterung für Glucophage... » mehr

AMK und BFS warnen

Keine Iodprophylaxe in Eigenregie

Es besteht derzeit keine nukleare Gefahr für Deutschland – die AMK und das Bundesamt für Strahlenschutz raten ausdrücklich von einer Selbstmedikation mit hochdosiertem Iod ab. Ohnehin schützt ... » mehr

Pressemeldung präsentiert von

Gemeinsam gegenhalten, auch ein Lauterbach macht Gesundheitspolitik nicht allein

Zum wiederholten Male erfährt die Apothekerschaft von den sie betreffenden Plänen des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach aus der Zeitung. Diesmal ist es der Referentenentwurf des Apotheken-... » mehr

EMA empfiehlt neuartiges Schlafmittel Quviviq

Endlich einschlafen mit Daridorexant?

Mit Daridorexant sollen schlaflose Menschen leichter ein- und durchschlafen – könnte der Orexin-Antagonist zu einer Alternative für Benzodiazepine und Z-Substanzen werden? Die EMA empfiehlt die ... » mehr

Corona-Impfstoff von Moderna

EMA empfiehlt Zulassung von Spikevax ab sechs Jahren

In Deutschland wird mit dem COVID-19-Impfstoff von Moderna zwar erst ab 30 Jahren geimpft, die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat nun dennoch eine Zulassungsempfehlung für Spikevax in der ... » mehr

In den Nachbarländern der Ukraine

Nachfrage nach Iodtabletten und Lugolsche Lösung steigt

Die Berichte aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine erschüttern derzeit die Welt. Die Nachricht, dass am gestrigen Donnerstag russische Truppen die Ruine des ehemaliges Atomkraftwerks Tschernobyl ... » mehr

Dritte Corona-Imfpung

EMA empfiehlt Booster für Jugendliche ab zwölf Jahren

Für Jugendliche ist Comirnaty gegen COVID-19 mit zwei Dosen zugelassen. Die EMA rät nun auch zur Zulassung der Pfizer/Biontech-Vakzine für Jugendliche ab zwölf Jahren und erlaubt damit die dritte ... » mehr

Pressemeldung präsentiert von

Erweitern Sie Ihr Wissen zu Säuglingen, Kleinkindern und Jugendlichen!

Pädiatrie-Gipfel: Akkreditierte Online-Fortbildung für Apotheker*innen und PTA

Drei Pädiater, drei Apotheker*innen, vier Vorträge, vier BAK-Punkte - das ist der Pädiatrie-Gipfel! Die Buchung ist bereits verfügbar » mehr

Vidprevtyn überzeugt in Studien

GSK/Sanofi planen Zulassung für zweiten proteinbasierten COVID-19-Impfstoff

Nach Nuvaxovid könnte Vidprevtyn der zweite Protein-basierte Corona-Impfstoff in der EU werden: Sanofi und GSK wollen bei EMA (und FDA) die Zulassung einreichen – in Studien hatte der rekombinante... » mehr

BfR aktualisiert Beratungsleitfaden

Folsäure – schon bei Kinderwunsch einnehmen

Nur die Hälfte der schwangeren Frauen hat mit der Folsäure-Supplementation schon bei Kinderwunsch, also vor der Schwangerschaft, begonnen – wie empfohlen. Warum ist das so? Mangelt es an Beratung... » mehr

TK-Arzneimittelreport

Schmerzmittel für Kinder: Im Jahr 2020 erstmals mehr OTC-Abgaben als Verordnungen

Im ersten Pandemiejahr 2020 ist die Zahl der Rezepte für Kinder unter zwölf Jahren um rund 40 Prozent eingebrochen. Das zeigt der heute veröffentlichte Report „Kinder und Arzneimittel“ der ... » mehr

Schwere Wechselwirkungen möglich

Warum das Corona-Arzneimittel Paxlovid mit Vorsicht zu genießen ist

Paxlovid hilft gegen COVID-19, wohl auch bei Omikron-Infektionen. Allerdings birgt Pfizers Corona-Arzneimittel ein hohes Wechselwirkungspotenzial, sodass für einige Coronapatienten Paxlovid schlicht ... » mehr

Metaanalayse

Vorhofflimmern durch hochdosiertes Fischöl?

Einer aktuellen Metaanalyse zufolge erhöht die Substitution von Omega-3-Fettsäuren das Risiko für Vorhofflimmern. Dieses Risiko stieg in der Studie bei täglichen Dosierungen über einem Gramm an. ... » mehr

Ursachen und Behandlung

Was hilft bei Scheidentrockenheit?

Hinter Juckreiz, Schmerzen und Trockenheitsgefühl im Intimbereich, Irritationen oder Schmerzen bei der Penetration steckt nicht immer eine Infektion. Manchmal ist die Diagnose ganz einfach: ... » mehr

COVID-19-Impfung

Was Apotheker zu Nuvax­ovid wissen müssen

Am heutigen Montag, 21. Februar, ist es so weit. Mit Nuvax­ovid (Novavax) wird der erste Protein-basierte COVID-19-Impfstoff auf dem deutschen Markt verfügbar sein. Er basiert nicht wie die ... » mehr

Nicht besser als bereits verfügbare Corona-Impfstoffe?

Bieten angepasste Impfstoffe keinen Vorteil gegen Omikron?

Impfstoffe, die speziell die Omikron-Variante adressieren, sollen in Kürze verfügbar sein. Allerdings zeigen erste Tierstudien, dass die angepassten Impfstoffe nicht besser vor Omikron schützen als... » mehr

Rheumatoide Arthritis, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa etc.

Nach Infliximab-Therapie der Mutter: Lebendimpfstoffe bei Säuglingen aufschieben

Ein auf europäischer Ebene geplanter Rote-Hand-Brief könnte bald über anzupassende Impfzeitpunkte von Säuglingen informieren, wenn deren Mütter in der Schwangerschaft oder Stillzeit Infliximab ... » mehr

Vergleichsstudie

Sind Eplerenon und Spironolacton bei Herzinsuffizienz gleichwertig?

Die beiden Kalium-sparenden Diuretika Eplerenon und Spironolacton kommen standardmäßig in der Therapie der Herzinsuffizienz mit reduzierter linksventrikulärer Ejektionsfraktion zum Einsatz. ... » mehr

Rote-Hand-Brief zu Cladribin

Schwere Leberschäden unter MS-Mittel Mavenclad

Ein Rote-Hand-Brief warnt vor schweren Leberschäden unter Cladribin. Der Zusammenhang zwischen Leberschäden und dem MS-Arzneimittel Mavenclad ist gesichert » mehr

Stellungnahme der Gesellschaft für Virologie

Egal, ob zuerst geimpft oder genesen – Hauptsache drei Antigenkontakte

Ein Großteil der Komplikationen bezüglich COVID-19-Impf- und Genesenstatus bei der Zertifikate-Ausstellung in der Apotheke rührt daher, dass aktuell unterschieden wird, ob jemand seine Immunität ... » mehr

FDA erteilt Notfallzulassung

Bebtelovimab: neuer Corona-Antikörper gegen Omikron

Die FDA hat einen neuen COVID-19-Antikörper zugelassen – Bebtelovimab darf bereits bei leicht bis mittelschwer an Corona erkrankten Jugendlichen (Hochrisikopatienten) angewendet werden. Das ... » mehr

PRAC prüft Tofacitinib

Kardiovaskuläre Probleme unter JAK-Inhibitoren – ein Klasseneffekt?

Tofacitinib kann das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse und Tumore erhöhen, auch bei Baricitinib sind verstärkt venöse Thromboembolien und kardiovaskuläre Probleme beschrieben – ... » mehr